Mit der Abschlussregatta in Gronau endete am 20. und 21. September die diesjährige 8-Seen-Wettfahrtserie im Münsterland. Besonders für die jüngsten Seglerinnen und Segler, die in der Optimistenklasse starten, war es ein ereignisreicher und windiger Saisonabschluss. Der „Opti“ gilt als die klassische Einsteigerjolle im Segelsport: klein, stabil und wendig – ideal, um den sicheren Umgang mit Wind und Welle von Grund auf zu erlernen.
Bei der letzten Regatta des Jahres stand nicht nur die Tageswertung, sondern auch die Gesamtwertung der Saison im Mittelpunkt. Insgesamt traten 31 Optimisten, dazu 8 Boote in der offenen Zweihandklasse, 6 Boote der 420er-Klasse und 9 Boote in der offenen Einhandklasse an. Das war ein starkes und großes Feld – und vor allem die hohe Zahl der Jüngstenboote macht Hoffnung, dass die 8-Seen-Regatten auch zukünftig das zentrale Segelereignis im Münsterland bleiben.
Die SGH Hörstel war mit mehreren jungen Seglerinnen und Seglern vertreten, die im Verlauf der Saison große Fortschritte in der Bootsbeherrschung gemacht haben – etwas, das sich nun auch in den guten Platzierungen widerspiegelte. Am Samstag herrschten in Gronau gute Bedingungen mit Sonne und Wind, am Sonntag jedoch wartete auf die Teilnehmenden eine echte Herausforderung: kühles Wetter, Regen und in Böen Windstärken bis 6 Beaufort. Trainer und Begleiter hatten reichlich zu tun, sei es bei Kenterungen oder in der Betreuung der Opti-Kinder.
Respekt: Bei solchen Bedingungen aufs Wasser zu gehen, erfordert von den Segelkindern viel Mut, Können und eine sichere Bootsbeherrschung! Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – dieser schwierigen Bedingungen schlugen sich die SGH-Nachwuchssegler im 31-Boote-starken Feld beachtlich:
Marie Hahne: 3. Platz in der Regattawertung, hervorragender 2. Platz in der Saisonwertung
Ben Feldmeyer: 13. Platz Regatta, 6. Platz Saisonwertung
Finn Burghardt: 7. Platz Regatta, keine Saisonwertung
Timo Koch: 14. Platz Regatta, keine Saisonwertung
Nick Niehüser: 16. Platz Regatta, keine Saisonwertung
Fabiola Rößner: 5. Platz Regatta, keine Saisonwertung
In den weiteren Klassen gab es ebenfalls starke Leistungen: In der offenen Einhandklasse belegte Lennart Bröker den 3. Platz und Lukas Herweg den 4. Platz.
Auch wenn nicht alle in die Saisonwertung kamen, weil zu wenige Regatten gesegelt wurden, bleibt das Fazit eindeutig positiv: Die SGH-Jugend hat sich im Laufe des Jahres deutlich gesteigert – sowohl im seglerischen Können als auch im Auftreten auf den Regattabahnen.
Die Abschlussregatta in Gronau bildete so einen würdigen Höhepunkt der 8-Seen-Saison – mit viel Einsatz, Durchhaltevermögen und stolzen Ergebnissen für die Nachwuchsseglerinnen und -segler der SGH Hörstel.